Betriebswirtschaftslehre im Hautstudium II
Skripte, Foliensätze, Präsentationen, Unterlagen, Beispiele, Aufgaben - mit und ohne Lösung -  aus prüfungsrelevanten Bereichen der BWL im Hauptstudium.
| 3. | Internes Rechnungswesen / Kostenrechnung und Controlling | Folien | Skript | Beispiel | Übung | 
| 3.1. | Einführung und Grundlagen | ||||
| 3.2. | Kalkulationsverfahren der Kostenrechnung | ||||
| 3.3. | Divisionskalkulation | ||||
| 3.3.1. | einstufige Divisionskalkulation | ||||
| 3.3.2. | mehrstufige Divisionskalkulation | ||||
| 3.4. | Äquivalenzziffernkalkulation | ||||
| 3.5. | Zuschlagskalkulation | ||||
| 3.5.1. | Kostenartenrechnung | ||||
| 3.5.2. | Kostenstellenrechnung / Betriebsabrechnungsbogen | ||||
| 3.5.3. | Kostenträgerrechnung | ||||
| 3.5.4. | Betriebsabrechnungsbogen | ||||
| 3.5.5. | differenzierende Zuschlagskalkulation | ||||
| 3.5.6. | innerbetriebliche Leistungsverrechnung | ||||
| 3.6. | Kuppelkalkulation | ||||
| 3.7. | Teilkostenrechnung | ||||
| 3.7.1. | Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung | ||||
| 3.7.2. | mehrstufige Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung | ||||
| 3.8. | Handelskalkulation | ||||
| 4. | Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung | ||||
| 4.1. | KLR in der (Zoll-)Verwaltung | ||||
| 4.1.1. | Grundbegriffe der KLR - Auszahlung/Ausgabe/Aufwand/Kosten | ||||
| 4.2.2. | Ziele der KLR | ||||
| 4.2.3. | Instrumente der Standard-KLR | ||||
| 4.2.4. | Abweichungsanalyse |