Hausarbeitsthemen bis 2009

Gegenüberstellung der Kalkulationsverfahren der Kostenrechnung bei Industriebetrieben

Bilanzanalyse – eine Darstellung und Beurteilung der wichtigsten Kennzahlen

Das Betriebsergebnis aus kalkulatorischer und bilanzieller Sicht
    
Zusammenhang zwischen den Wertkategorien „Auszahlung, Ausgabe, Aufwand und Kosten“

Erfassung von Forderungen und Forderungsausfällen in der Finanzbuchhaltung

Gestaltungsspielräume bei der Bildung von Rückstellungen – Auswirkungen auf Bilanz und GuV

Die wesentlichen Unterschiede zwischen Jahresabschluß nach HGB und IAS

Abschreibungen: Abgrenzung bilanzieller und kalkulatorischer Abschreibungen

Vollkostenrechnung versus Teilkostenrechnung

Prämissen der dynamischen Investitionsrechenverfahren

Gestaltungsspielräume bei der Bildung von Rückstellungen – Auswirkungen auf Bilanz und GuV

Der Leistungsbegriff in der Standard-KLR

Die Kennzahlen durchschnittliche Laufzeit von Forderungen und Verbindlichkeiten – eine kritische Beurteilung

Kalkulatorische Kosten – Begriff, Bedeutung und Berechnung

Kostenrechnungssysteme in der öffentlichen Verwaltung

Vergleich kameralistischer und kaufmännischer Rechnungslegung

Finanzierung aus Abschreibungen

Dokumentenakkreditiv

kurzfristige Finanzierungsformen
    
„Einzel- und Gemeinkosten“ versus „fixe und variable Kosten“

Das Betriebsergebnis aus bilanzieller und kalkulatorischer Sicht

Prüfung der wirtschaftlichen Lage gemäß RiwiLa – VSF S1625

langfristige Finanzierungsformen

Haushaltsergebnis und KLR-Ergebnis - Theoretische und beispielhafte Darstellung zur Überführungsrechnung

Gegenüberstellung und Abgrenzung der Begriffspaare „Einzel- und Gemeinkosten“ sowie „fixe und variable Kosten“

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung – Darstellung und Beurteilung der gängigen Rechenverfahren

Abweichungsanalyse -Darstellung und Bedeutung im Rahmen des Controlling

Entscheidungstheorien unter Unsicherheit: Entscheidungsbaum und Roll-back-Verfahren

ABC-Analyse – Darstellung, Anwendungsfelder und kritische Bewertung

Darstellung der wesentlichen Unterschiede zwischen der Buchführung bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften